Die Spaltmaße sind in Deutschland zu einer nationalen Zwangsvorstellung geworden.
Zunächst sind die deutschen Oldtimerbesitzer auf ihre 5 – Schichtlackierung und Verchromung stolz. Ich habe nie ergründen können, aus welchem Grunde Besitzer eines Autos mit 50 und mehr Jahren Fahrens auf Straßen, mit ein paar Kratzerchen im nicht mehr hochglänzenden Lack und Chrom, und mit den Spuren ihrer Fahrer im Leder der Sitze, heute nicht fertig werden – wie kann man auf überrestaurierte Autos stolz sein? …weiterlesen
.
Pingback: 1 Teil Öl 2 Teile Benzin
Moin,
ist da nicht seit einiger Zeit ein Umdenken im gange?
In etwas so, wie natürliche Ausstrahlung statt Silikon und Botox ?
Ich kann alten Autos, “besser” als vom Band gelaufen, nichts abgewinnen.
Gruß
Willy
Wie wär’s denn damit:
Mein goldener Mittelweg:
Alte Autos, technisch besser als vom Band, otpisch mit besserer Substanz als vom Band, glänzend und gepflegt.
Jedes Jahr im Sommer mindestens 10.000 Km autobahnfern und auf Nebenstrassen bewegt.
Dieses Rezept funktioniert bestens seit 40 Jahren und rund 500.000 Km mit ein und demselben “Oldtimer”.
Aus diesem Grund muß ich auch nicht frustriert über die Retro schlurfen.
BMB
Der Aston Martin der 2. Galerie im original Rat-Look. Scharf.
Meine Frau hat jedenfalls gedroht, falls ich an unserem Alfa Spider in den ich 1988 bei unserer Hochzeit an der Kirche beim Zurücksoßen an der Kirchenmauer ein kleine Beule reinfuhr, jemals neu lackieren würde, läßt sie sich scheiden.
Der kleine rote Abarth in G3. Wäre es möglich, das Foto in groß sehen zu können?
Bitte sehr.
http://img69.imageshack.us/img69/4803/130308rc054.jpg
Ein echter Traum. Ich glaube, er kostete um die 68.000 Euro.
.
Hallo,
hier gibt es weitere Bilder von der Retro zu sehen: http://oldtimer-veranstaltung.de/2013/03/impressionen-von-der-retro-classics-2013/
Anmerkung: Die Webseite funktioniert nicht mit dem veralteten Internet Explorer 8 von Microsoft!
Michael,
Du bist Deiner Zeit eben voraus. Die alte Dame FAZ hat grade ihre Blogs auf WordPress umgestellt und KEINE Probleme mit IE8.
Wie heißt’s so schön? “Never change a running System” oder nach Karl Valentin “Früher war alles bessr. Sogar die Zukunft”
.
Galerie 1 – Bild 4 … wenn es Leute gibt, die sich solche Kitschbilder kaufen wundert mich nichts mehr. Ging’s hier nicht kürzlich mal um Stilfragen?
Ich habe auch lange vor dem 1936 er Adler – Galerie 3 – gestanden. Ob die Geschichte stimmt, das ihn damals ein deutscher Desserteur mit in die Scheiz nahm und er dort über 50 jahre in einer Garage stand? Wenn schon, dann wohl eher ein Emigrant. Es ist schon was dran. Seit Jahren wird über den Trend zu mehr Originalität gesprochen. Wenn man die vielen ausgestellten Autos sieht, ist die Realität aber genau andersherum.
Wie gewohnt sehr schöne Fotos, Detlef. Hier gibt’s auch noch welche.
http://de.autoblog.com/2013/03/11/so-wars-retro-classics-stuttgart-2013-85-fotos/
-