Das Alter ist nicht abwischbar. Für die einen ist es eine Zumutung, für andere macht grade das inzwischen seinen Reiz aus. Für mich ist es deshalb nicht gerade ein gutes Zeichen, wenn einer meiner Nachbarn seinen früher herauspolierten 1928 er Invicta – die szenebekannte Nr. 24 auf großen Oldtimerveranstaltungen und früher scherzhaft auch mal Mr. Creme21 – Charly’s Chrom – Cremetopf genannt, zum Maskenbildner Patinator Dirk bringt, um ihn mit aufgemalten Benzintropfen und Rost an Schrauben, Brandflecken vom Auspuff und womöglich mit Stahlwolle abgeschrubbt, um glorreiche Rennschlachten altern zu lassen, natürlich “waschfest”, ohne künstliche Beulen, nur um ihn hinterher “besser” zu verkaufen.
Ich mag Sachen, die mit mir langsam und linear altern, echte Oberflächen ohne Hochglanzschickimicki, egal, ob Omas alte Biedermeier – Kommode oder mein Konfirmationsgeschenk, die 1961 er Titus – Solvil Armbanduhr, und nicht umgekehrt. Genau das ist dann am Ende das,.was man als Tradition bezeichnet, und um mal beim Thema Automobile zu bleiben, als Kulturgut, wenn überhaupt noch jemand da sein sollte, den Automobilgeschichte heute wirklich interessiert – woran nicht nur ich immer mehr Zweifel habe.
Es gibt zum Verfall nur die Alternative des Ersatzes – und als Mensch würde ich mir das genau überlegen, denn das endet nicht beim Lack des Oldtimers, sondern geht weiter und weiter, bei einigen in die Verzweiflung, die sie dann zwei-, dreimal und mehr im Leben zum Standesamt führt und andere zum Irrsinn der plastischen Chirurgie treibt, und andere zu nicht wirklich schönen Entscheidungen:
Es ist bei alten Autos wie im Leben. Die einen verstehen niemals, dass es anders besser ist und geht, und die anderen, die so was kaufen, halluzinieren sich Legenden von stahlharten Kerlen in röhrenden Roadstern und heißen Rennschlachten zurecht, für die es lohnt, ein paar Zehntausender mehr auf den Tisch zu blättern. Ich werde so manche Nachbarn vom Berg über mir genau so wie andere, die um jeden Preis den Fabrikauslieferungszustand auf Rädern widerauferstehen lassen werden wollen, wohl nie verstehen.
.